- 4 Methoden um mit Energie bei der Arbeit zu sein
Nach Anregungen aus dem Buch von Stephan C. Lundin:
„fish“, © 2001 Verlag Ueberreuter
Vorgeschichte aus dem Buch „fish“
In dem Buch „fish“ von Stephan C. Lundin wird anhand
einer kurzweilig erzählten Liebesgeschichte einiges zum
Thema Motivation ausgesagt.
Die Hauptfigur, die Leiterin eines größeren Unternehmens,
ist verzweifelt über die schlechten Arbeitsergebnisse, die
ganz offensichtlich mit der fehlenden Motivation von
Führungskräften und Arbeitern zu tun hat.
Bei ihren Mittagsspaziergängen um sich zu erholen,
geht sie auf den in der Nähe liegenden Fischmarkt.
In der sich entwickelnden Beziehung zu einem Fischverkäufer
lernt sie vier wesentliche Motivationsverstärker kennen.
Motivationsverstärker Arbeitshaltung
Lesen Sie nachfolgende Aussage.

Welche Einstellung ist für Ihre Motivation nützlich?
Wie können Sie Ihre motivierende Einstellung zu Ihrer Arbeit
selbst unterstützen.
Mit wem Ihrer Kollegen /Mitarbeiter sollten Sie sprechen,
damit Sie in Ihrer Motivation für notwendige Veränderungen
und Entwicklungen unterstützt werden?
Verankern Sie Ihre Arbeitshaltung in dem Sie das für Sie passende
Gefühl zu Ihrer „freigewählten Haltung“ spüren.
Nehmen Sie positive Bilder dazu ein, wie sich Ihre Haltung im Kontakt zu
Kollegen oder Klienten auswirkt und wie Sie sich dabei „gut fühlen“.
Motivationsverstärker Kreatives Spiel
Der zweite Motivationsfaktor ist das kreative Spielen mit neuen
und anderen Möglichkeiten.
Verändern Sie immer mal wieder eingefahrene Vorgehensweisen und
öffnen Sie sich für Neues.
Wie könnten Sie Ihre Arbeit kreativer gestalten?
Was könnten Sie mal ganz anders machen als sonst und
damit Ihren „Spielraum“ erweitern?
Möglicherweise brauchen Sie auch dafür eine sichere Struktur
um Ihre Gestaltungsräume frei gestalten zu können. Welche ist das?
Motivationsverstärker Freude schenken
Der dritte Motivationsfaktor ist, anderen, den Kollegen und den Kunden
und Klienten, Freude zu schenken.
Welche einfachen Mittel fallen Ihnen ein, Ihren Mitarbeitern
eine Freude zu machen?
Wie werden Sie selbst reagieren, wenn man Ihnen eine Freude macht?
Wie können Sie üben, Ihren Kunden und Klienten Freude zu schenken?
Wie kann das Arbeitsklima weiter verbessert werden,
so dass eine „Kultur des Freude Schenkens“ entsteht?
Motivationsverstärker Präsenz
Der vierte Motivationsfaktor ist die Präsenz.
Wie können Sie so in Kontakt zu sich und den Kollegen und
Mitarbeitern sein, dass es Ihnen leicht fällt voll aufmerksam
und "ganz da" zu sein?
In der Präsenz ist Energie.
Welche Faktoren behindern Sie in Ihrer Präsenz?
Welche Bedingungen wollen Sie herstellen um einfach
und leicht in Präsenz zu sein?
Welche Störfaktoren gibt es und wie sind diese zu beseitigen?
Anmerkung:
Mit nachfolgender pdf können Sie sich die wichtige Arbeitshaltung
als Motivationsverstärker Nr: 1 im DIN-A4-Format quer, ausdrucken - und
dann als "Anker" an Ihrem Arbeitsplatz aufhängen. (Den gesamten Artikel
zum Ausdrucken finden Sie als pdf oben zu Beginn.)